(OGS)

Offene Ganztagsschule Kornelimünster

Die OGS Kornelimünster

stellt ein ganzheitliches bildungs- und freizeitpädagogisches Angebot im Nachmittagsbereich dar. Hauptkooperationspartner ist das Pädagogische Zentrum (PÄZ) Aachen e.V. 

Das Pädagogische Zentrum Aachen e.V. ist eine Fach- und Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ausländischer, binationaler und deutscher Herkunft und koordiniert an insgesamt vier Aachener Grundschulen den Offenen Ganztag.

Als anerkannte Ausbildungsstelle für die Berufe Sozialarbeit/-pädagogik und Heilpädagogik können im PÄZ Praktika absolviert werden. Der Verein ist als gemeinnützige Einrichtung und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. 

Seit dem Start im August 2024 nehmen 139 Kinder das Angebot der OGS wahr. 

Die OGS ist täglich, im Anschluss an den Unterricht geöffnet und schließt montags bis freitags um 16.00 Uhr.

Mit unserer pädagogischen Arbeit möchten wir an die Lebenswelt der Kinder, ihren Stärken und Schwächen gezielt anknüpfen. Dabei werden die Kinder von einem interkulturellen und multiprofessionellen Team gefördert und begleitet. Dies ermöglicht es, schulische Angebote qualitativ zu erweitern.

Die Ressourcen der Fachkräfte und die daraus entstehenden Angebote bieten die Grundlage für einen anregenden Lern- und Lebensort.

Das OGS-Team kooperiert eng mit der Schule und der Schulleitung, sowie der Schulsozialarbeiterin.

Das OGS-Leitungsteam nimmt an den verschiedenen Gremien der Schule teil (z.B. Lehrerkonferenz, Schulpflegschaftssitzung und weitere).

Unsere Werte und Ziele: 

In der OGS ermöglichen wir ein integratives und ganzheitliches Bildungsangebot, welches den Kindern individuelle Spielräume und Lernwege eröffnet. Die Kinder erlernen neben kognitiven und methodischen vor allem auch persönliche und soziale Kompetenzen, wie Team-, Kritik- und Beziehungsfähigkeit. 

Großen Wert legen wir auf Respekt und Akzeptanz, gegenseitige Anerkennung und Unterstützung in allen Bereichen des täglichen Miteinanders. 

Das Team ist interdisziplinär und interkulturell zusammengesetzt. So können wir auch im Alltag, Vorbild für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sein und hierdurch zu einer Veränderung bestehender Bilder in der Gesellschaft glaubhaft beitragen. 

Unser Tagesablauf beinhaltet drei sich ergänzende Module:

  • Mittagessen, 
  • Lernzeiten 
  • Kurse / Freispiel. 

Unsere Kurse:

Querschnittsaufgabe ist die Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder. Im Mittelpunkt stehen interessensorientierte Arbeits-gemeinschaften und Projektgruppenarbeiten, wie z.B. Sport, Kunst, Kochangebote, Mädchen-/ Jungengruppe und Förderangebote. 

Wir legen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Kursangeboten, verbindlichen Tätigkeiten, Freispiel und Entspannungsangeboten.

Pro Halbjahr finden Wahlen zu den Kursen statt. Jedes Kind kann dabei Erst-, Zweit- und Drittwunsch angeben. Nach der Auswertung der Kurswahl, bekommt jedes Kind 1 bis maximal 2 Kurse pro Woche, fix für ein Halbjahr. 

Unser Mittagessen:

Täglich wird ein warmes Mittagessen angeboten und kann über die MensaMax App bestellt und abgerechnet werden.

Ein regionaler Caterer beliefert uns. Wir legen Wert auf eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und verzichten grundsätzlich auf Schweinefleisch in unserem Speisenangebot. Zudem bieten wir täglich auch ein vegetarisches Menü an. 

Sofern Sie Gelder im Rahmen des Bildung- und Teilhabepakets (BuT) erhalten, helfen wir oder die Schulsozialarbeiterin Ihnen gerne bei der Beantragung. 

Zusätzliche Informationen finden Sie auch auf der Seite der Stadt Aachen

Unsere Lernzeiten:

Die Lernzeiten finden Montag bis Donnerstag in festen Räumen des Schulgebäudes statt. Hier erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben in einer ruhigen Atmosphäre. Die Lernzeiten werden durch pädagogisches Personal des Vor- und Nachmittags (Lehrer*innen & OGS-Pädagoginnen) begleitet. Die Teilnahme an den Lernzeiten ist verpflichtend.

Unsere Ferienspiele:

Verlässlich bieten wir während der ersten Hälfte der Herbst- und Osterferien, sowie in den ersten drei Sommerferienwochen jeweils ein abwechslungsreiches Freizeit- und Bildungsprogramm von 8.00 -16.00 Uhr an. 

Die Ferienspiele orientieren sich thematisch an den Jahreszeiten, den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder. Bei den Kindern sind in dieser Zeit besonders unsere Ausflüge, sowie die Bastel- und Kochaktionen beliebt. 

Eine verbindliche Anmeldung zu den Ferienspielen erfolgt vor den jeweiligen Ferien (Herbst, Ostern, Sommer) immer durch eine Abfrage in einem Elternbrief. Nur angemeldete Kinder können an Ferienspielen teilnehmen.

Kontakt: 

Telefon: 02408 – 60 70 03

Email: ogs-spielraum-kornelimuenster@gmx.de

Leitungsteam: Ira Wieser

Bei Fragen zum alltäglichen Ablauf sprechen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail.

Sollten Sie jedoch gezielt ein Elterngespräch wünschen, so können Sie gerne einen Termin per Mail oder Telefonat mit der OGS-Leitung vereinbaren.