Im Schülerparlament vertreten gewählte Klassensprecher:innen die Interessen aller Kinder an unserer Schule. Gemeinsam besprechen sie wichtige Themen, bringen eigene Ideen ein und wirken aktiv am Schulleben mit. So lernen die Kinder früh, Verantwortung zu übernehmen und demokratische Prozesse mitzugestalten.
Seit dem Schuljahr 2023/24 gibt es an der KGS Kornelimünster ein Schülerparlament, das die demokratische Mitbestimmung unserer Schülerinnen stärkt. Gewählte Vertreterinnen aus den Klassen 1 bis 4 bringen die Interessen ihrer Mitschüler*innen ein und gestalten das Schulleben aktiv mit.
In regelmäßigen Sitzungen beraten die Mitglieder über Themen wie Schulhofgestaltung, Veranstaltungen oder Unterrichtsverbesserungen. Vorschläge und Anliegen aus den Klassen werden gesammelt, diskutiert und an die Schulgemeinschaft zurückgetragen – z. B. über Berichte im Klassenrat.
Transparenz, Offenheit und Beteiligung stehen dabei im Mittelpunkt. Die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen, Meinungen zu äußern, zuzuhören und Kompromisse zu finden. So fördert das Schülerparlament nicht nur demokratische Strukturen, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen – und macht unsere Schule zu einem Ort des gemeinsamen Miteinanders.
Neben dem schuleigenen Schülerparlament ist die KGS Kornelimünster auch im Aachener Kinderparlament vertreten. Dort treffen sich gewählte Schüler*innen verschiedener Grundschulen, um gemeinsam Ideen zur Gestaltung der Stadt Aachen zu entwickeln.
Unsere Schüler*innen bringen Vorschläge ein, wie der öffentliche Raum kindgerechter gestaltet werden kann, und tauschen sich regelmäßig mit Oberbürgermeisterin Frau Keupen im Rathaus aus. Auch besondere Erlebnisse wie ein Besuch im Düsseldorfer Landtag oder die Mitwirkung an Projekten – etwa zur Gestaltung des Platzes für Kinderrechte – sind Teil des Engagements.
So erfahren die Kinder, dass ihre Meinung zählt – in der Schule und darüber hinaus. Die Mitarbeit im Kinderparlament stärkt nicht nur ihre Beteiligungskompetenz, sondern auch ihr Selbstvertrauen und Verständnis für demokratische Prozesse.