A-Z
Von A wie Aufsicht bis Z wie Zeugnisse – in unserem A–Z finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unseren Schulalltag kompakt zusammengefasst.
Aufsicht
Ihr Kind wird ab 7:55 Uhr auf dem Schulhof beaufsichtigt. Nach Unterrichtsschluss endet die Aufsicht 15 Minuten nach dem Klingeln.
Antolin/ Anton:
Ihr Kind erhält eine Einführung im Laufe der 1. Klasse zu den Apps. Die Zugänge werden über die Klassenleitung verteilt.
Beurlaubung
Ihr Kind kann aus besonderen Gründen beurlaubt werden (Formular auf der Homepage). Direkt vor oder nach Ferien ist dies nur in Ausnahmefällen möglich. Die Beurlaubung muss mindestens eine Woche vor dem Termin im Original über die Klassenleitung bei der Schulleitung eingereicht werden.
Das passende Formular finden Sie hier.
Bücherei
1x pro Woche an einem festgelegten Tag kann Ihr Kind in der ersten Pause Bücher in der Bücherei ausleihen. Lehrkräfte nutzen die Bücherei auch im Unterricht. Wir freuen uns über Ihre ehrenamtliche Unterstützung im Büchereiteam. Die Kinder brauchen noch Unterstützung bei der Einhaltung der Fristen zur Rückgabe der Bücher.
Elternbriefe
Elternbriefe erhalten Sie in der Regel per E-Mail. Briefe mit Rücklauf erhalten Sie über die Postmappe. Bitte kontrollieren Sie Ihr digitales Postfach und die Postmappe möglichst täglich.
Elternhaltestelle
Bitte nutzen Sie das Angebot der Elternhaltestelle, um das Verkehrsaufkommen an der Schule zu entlasten. Die Haltestelle befindet sich bei der Bahnhofsvision.
Frühstückspause
Die Frühstückspause findet von 10:05 bis 10:15 Uhr im Klassenraum statt. Bitte geben Sie Ihrem Kind ein gesundes Frühstück mit. Bitte achten Sie auf möglichst einfach zu öffnendes Frühstück.
Fundraum
Verlorene Gegenstände werden im Fundraum gesammelt. Nicht abgeholte Sachen werden zu Beginn der Ferien gespendet.
Geld
Gottesdienst
Handy/Smartwatch
Handys, Smartwatches und weitere elektronische Geräte müssen ausgeschaltet in der Schultasche bleiben.
Hausaufgaben
In den Klassen 1/2 beträgt die Hausaufgabenzeit 30 Minuten für konzentriertes Arbeiten, in Klassen den 3/4 insgesamt 45 Minuten. Freitags werden nur Lese- oder Mitbringhausaufgaben gestellt.
Hausaufgabenheft
Das Hausaufgabenheft Ihres Kindes ist in erster Linie zum Aufschreiben der Hausaufgaben gedacht, dient jedoch auch der wechselseitigen Kommunikation zwischen Eltern und Lehrkräften. Bitte kontrollieren Sie es regelmäßig.
Hausmeister
Unser Hausmeister ist erreichbar unter der Tel.: 0151 / 57142071.
Hausschuhe
Alle Kinder tragen Hausschuhe in den Klassen- und Fachräumen.
Homepage
Auf unserer Homepage www.grundschule-ac-kornelimuenster.de finden Sie regelmäßige Updates zum Schulleben.
Infektionsschutz
Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zum Infektionsschutz. Dazu finden Sie Informationen in der Wiederzulassungstabelle für Kita und Schulen beim Gesundheitsamt der Stadt Aachen.
Weitere Informationen gibt es auf der Städte Region Homepage
Krankmeldungen
Melden Sie Ihr Kind bis spätestens 8:00 Uhr in der Sdui-App krank.
Eine schriftliche Entschuldigung ist nach Genesung notwendig.
Krankenmappe
Falls Ihr Kind krank ist, können Sie bei Bedarf bitte ein anderes Kind beauftragen, welches die Krankenmappe mit den Hausaufgaben mitnehmen soll. Dies liegt nicht in der Verantwortung der Lehrkraft. Die Hausaufgaben müssen nicht nachgearbeitet werden. Die Entscheidung der Nacharbeitung liegt in Ihrer Verantwortung.
Mailadressen
Die Mailadressen der Lehrer setzen sich wie folgt zusammen: Nachname der Lehrkraft@116245.nrw.schule
Material
Bitte beschriften Sie nach Möglichkeit alle Materialien sowie Kleidung Ihres Kindes mit dem Vor- und Nachnamen.
Namen
Bitte versehen Sie alle Schulsachen, Jacken, Turnbeutel und Sportkleidung mit dem Namen Ihres Kindes. So lassen sich verlorene Gegenstände leichter zuordnen und im Fundraum schnell wiederfinden. Das hilft, Verwechslungen zu vermeiden und spart viel Zeit und Ärger.
OGS
Nach Unterrichtsschluss übernimmt die OGS (offene Ganztagsschule) die Betreuung der Kinder, sofern sie dort angemeldet sind. Nähere Informationen zur OGS erhalten Sie auf der Homepage, unter der Tel: 02408 – 607003 oder unter:
ogs-spielraum-kornelimuenster@gmx.de
Postmappe
Kontrollieren Sie die Postmappe Ihres Kindes täglich. Wichtige Informationen erreichen Sie so rechtzeitig.
Schulregeln
Schulsozialarbeit
Wir werden von einer Schulsozialarbeiterin unterstützt, die Ihre Kinder und Sie bei Erziehungsfragen und Schwierigkeiten in der Schule begleitet. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Homepage. Tel: 02408-9379751.
Schulweg
Der Schulweg liegt in Ihrer Verantwortung. Besprechen Sie hier gemeinsam mit Ihrem Kind, wie dieser beschritten wird.
Sprechzeiten
Die Lehrkräfte bieten wöchentlich eine Sprechstunde an, hier können Sie außerhalb der regulären Elternsprechtage, die 1x pro Halbjahr stattfinden, Termine vereinbaren.
Sport/Schwimmen
Ihre Kinder nehmen am Sport- und Schwimmunterricht unserer Schule teil. Beachten Sie unbedingt die „Hinweise Sicherheitsförderung im Schulsport“ und der Sportlehrkräfte.
Sekretariat
ist erreichbar unter: Tel. 02408- 2206, kgs.kornelimuenster@mail.aachen.de
Sdui
Die Schule nutzt die Sdui-App für die Krankmeldung und zur Weitergabe verschiedener Informationen an die Eltern. Jede Familie erhält von der Schule einen Zugang.
Tablets
Jede Klasse verfügt über Tablets, die von den Kindern für das Lernen genutzt werden. Diese verbleiben in den Klassen.
Unfall
Bitte geben Sie umgehend bei einem Unfall, der in der Schule passiert ist, eine Rückmeldung für den Unfallbericht, zu welcher Unfallpraxis (Datum, Zeit) Sie gegangen sind.
Unterrichts- und Pausenzeiten
1. Stunde: 8.15 – 9.00 Uhr
2. Stunde: 9.00 – 9.45 Uhr
Hofpause und Frühstückspause
3. Stunde: 10.15 – 11.00 Uhr
4. Stunde: 11.00 – 11.45 Uhr
Hofpause
5. Stunde: 12.00 – 12.45 Uhr
6. Stunde: 12.45 – 13.30 Uhr
Zeugnisse
Ihr Kind erhält in Klasse 1 und 2 am Schuljahresende ein Zeugnis. In Klasse 3 und 4 erhält Ihr Kind am Halbjahresende und am Schuljahresende ein Zeugnis.